Unsere Termine und Aktionen

Termine 2023

Christbaumverkauf am 9. Dezember. Von 9 bis 14 Uhr am Marktplatz in Ammerndorf.

Aktionen

Schauen Sie sich unsere Aktionen an: Bilder und Infos finden Sie in unserem Album. Klicken Sie dazu auf die Pfeile links und rechts neben dem Foto oder die Punkte unter dem Text.

10 Jahre Bürgerstiftung Ammerndorf

Passend an einem Samstagabend, konnte die Stiftung am 6. August 2022 punktgenau ihr 10-jähriges Jubiläum in Ammerndorf feiern. Zu diesem Anlass wurde auch die neue Boule-Bahn offiziell eingeweiht.

Die Bürgerstiftung begrüßte neben dem stellvertretenden Landrat Franz X. Forman auch den Regionalkurator für Bayern, Dr. Frank-W. Strathmann vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Ersten Bürgermeister Alexander Fritz.

Ebenso freute sich die Stiftung, dass Vertreter des Gemeinderates, der Feuerwehr und weiterer Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger als Gäste bei diesem Jubiläum mitfeierten.
Bei Wein, Zwiebelkuchen, französischer Musik und ersten Wettkämpfen auf der neuen Boule-Bahn, mündete das Jubiläum in einen schönen Sommerabend neben dem Dorfweiher.

Garagentrödel in Ammerndorf

Im Namen der AWO-Ammerndorf fand der Garagentrödel im Dorf statt. Die Bürgerstiftung war mit einem eigenen Stand dabei. Die angebotene Trödelware stammte aus Privatbesitz, der Verkaufserlös kam komplett der Stiftung zugute.

Nussbäume fürAmmerndorf

Als Beitrag zur Biodiversität, um den Blick auf heimische Früchte zu lenken und das Angebot bereits vorhandener Streuobstwiesen zu ergänzen, wurden im Jahr 2021 zehn Walnussbäume als Solitärgewächse gepflanzt.

Finanzielle Unterstützung gab es durch die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg, die zur Förderung von Kleinprojekten über ein Regionalbudget verfügt. Das Projekt der Bürgerstiftung wurde als besonders förderungswürdig eingestuft. Im Herbst 2021 musste das Projekt mit den 10 Bäumen abgeschlossen sein.
Darüber hinaus will die Bürgerstiftung in den kommenden Jahren aber weitere Walnussbäume pflanzen.

Unser traditioneller Christbaumverkauf 

Jedes Jahr, in der Regel am 2. Adventssamstag, verkaufen wir 
Premium-Nordmanntannen aus der Region in verschiedenen Größen.
Auf Wunsch gibt es einen kostenlosen Lieferservice: Für die Bewohner Ammerndorfs und der umliegenden Gemeinden (Cadolzburg, Großhabersdorf, Roßtal) transportieren wir den gekauften Baum noch am gleichen Tag nach Hause.

Der Reinerlös der Aktion kommt immer der gemeinnützigen Arbeit der Bürgerstiftung Ammerndorf zugute.

Ammerndorfer Herbstmarkt

Im Oktober findet alljährlich der Herbstmarkt des Marktes Ammerndorf statt. Händler, Gewerbetreibende und Vereine verwandeln das Dorfzentrum in einen bunten und lebendigen Marktplatz. Die Bürgerstiftung ist mit ihrer fahrbaren Bude mittendrin.

Der Reinerlös des Tages kommt der gemeinnützigen Arbeit der Stiftung zugute.

Bürgerstiftung Ammerndorf hilft Leben retten 

Im Mai 2017 spendete die Stiftung der Freiwilligen Feuerwehr Ammerndorf einen Defibrillator. Das Gerät konnte aus den Erlösen des jährlichen Christbaumverkaufs und erhaltenen Spenden finanziert werden.

Mit dieser Spende konnte die Stiftung ihrem Leitbild "Bürger für Bürger" im besonderen Maße gerecht werden.
Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr wurde im Juni 2017 im Bürgerhaus die Anwendung des Gerätes ortsansässigen Organisationen, Vereinen und interessierten Bürgern vorgeführt.

Erste-Hilfe-Kurs 

Führerschein und Erste-Hilfe sind die klassische Kombination. Die Prüfung für den Führerschein liegt viele Jahre zurück und anschließend beschäftigen sich die meisten nicht mehr mit dem Thema Erste-Hilfe.
Deshalb veranstaltete die Bürgerstiftung mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ammerndorf im Bürgerhaus einen Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung der Kenntnisse.

Unsere fahrbare Verkaufsbude 

Für Veranstaltungen und Aktionen können wir eine eigene Bude einsetzen. Sie verfügt über einen Strom- und Wasseranschluss, hat genug Stauraum und kann mit allem Notwendigen für eine Veranstaltung ausgestattet werden. 
Beim Herbstmarkt oder beim Christbaumverkauf ist sie zum Beispiel im Einsatz.

Unser besonderer Dank gilt Ewald und Ernst, die für uns diese Bude unentgeltlich konstruiert und gebaut haben.

Übergabe der Stiftungsurkunde 

In Anwesenheit des Vorstandsmitglieds Gudrun Schmuck, dem damaligen stellvertretenden Vorsitzenden Horst Schidel und dem ersten Vorsitzenden Nobert Reichardt überreichte Regierungspräsident Thomas Bauer die Urkunde in Ammerndorf.